Wetter in Bali – Jahresübersicht und Reiseplanung
Bali, die tropische Insel Indonesiens, genießt das ganze Jahr über warmes Klima. Die Lufttemperaturen liegen konstant um die 30°C, die Wassertemperaturen bei etwa 28°C.
Trotz der gleichmäßigen Temperaturen gibt es in Bali zwei deutlich unterscheidbare Jahreszeiten: Trockenzeit und Regenzeit. Jede hat ihre eigenen Besonderheiten – und wer diese kennt, kann seine Reise optimal planen.
Monatlicher Wetterverlauf in Bali
Januar bis März – Höhepunkt der Regenzeit
Wetter: Die nassesten Monate mit häufigen tropischen Schauern, meist am Nachmittag oder Abend. Regen ist oft kurz, aber intensiv, und kann Überschwemmungen verursachen. Luftfeuchtigkeit auf Höchstwerten.
Achten auf:
- Überschwemmungen in tiefer gelegenen Gebieten
- Rutschige Straßen
- Hohe Wellen und unruhige See
Beste Aktivität: Indoor-Yoga, Spa-Besuche, Tempel- und Kultur-Touren
April bis Juni – Beginn der Trockenzeit
Wetter: Deutlich weniger Regen, viele sonnige Tage. Temperaturen um 29–30°C, Luftfeuchtigkeit sinkt.
Achten auf:
- Klare Meere mit bester Sicht zum Tauchen und Schnorcheln
- Landschaft noch sattgrün vom Regen
Beste Aktivität: Wandern, Reisterrassen besuchen, Wassersport
Juli bis August – Trockenzeit & Hochsaison
Wetter: Trockenste und angenehmste Monate, kaum Regen, milde Temperaturen, oft mit kühlenden Küstenwinden.
Achten auf:
- Große Menschenmengen an beliebten Orten wie Uluwatu, Kuta, Seminyak
- Frühzeitige Buchung empfohlen
Beste Aktivität: Surfen, Strandtage, Outdoor-Festivals
September bis Oktober – Ende der Trockenzeit
Wetter: Weiterhin sonnig und trocken, zum Oktober hin etwas höhere Luftfeuchtigkeit. Temperaturen um 30°C.
Achten auf:
- Weniger Touristen, leere Strände
- Ruhige See – perfekt zum Schnorcheln
Beste Aktivität: Vulkanwanderungen wie Mount Batur, versteckte Strände entdecken
November bis Dezember – Übergang zur Regenzeit
Wetter: Zunehmende Regenschauer, oft kurz und gefolgt von Sonnenschein. Luftfeuchtigkeit steigt, Gewitter möglich.
Achten auf:
- Unruhige See, stärkere Strömungen
- Mehr Mücken – Insektenschutz nötig
Beste Aktivität: Indoor-Attraktionen, Märkte, Museen
Besondere Wetterphänomene in Bali
Starke Meeresströmungen: Besonders bei Uluwatu, Nusa Penida, Padang Bai – Vorsicht für Schwimmer und Surfer
Monsunwinde: Dezember–März, können raue See verursachen
Quallen: In der Regenzeit vereinzelt häufiger an Süd- und Ostküsten







