Hoch oben auf einer steilen Klippe thront der Uluwatu Tempel (Pura Luhur Uluwatu) über dem Indischen Ozean. Hier vereinen sich Spiritualität, Kultur und atemberaubende Natur zu einem der ikonischsten Orte Balis.
Ein Wunderwerk auf den Klippen
Der Uluwatu-Tempel zählt zu den bedeutendsten Meerestempeln der Insel. Er liegt spektakulär auf einer 70 Meter hohen Klippe an der Südwestspitze der Bukit-Halbinsel. Dem balinesischen Meeresgott geweiht, ist er zugleich spirituelles Schutzsymbol und kulturelles Wahrzeichen. Besonders berühmt ist er für seine magischen Sonnenuntergänge und die abendlichen Kecak-Feuertanz-Aufführungen.
Geschichte und spirituelle Bedeutung
Der Tempel geht auf das 11. Jahrhundert zurück und soll von dem javanischen Priester Dang Hyang Nirartha gegründet worden sein, der den Hinduismus auf Bali verbreitete. „Luhur“ bedeutet „von göttlicher Herkunft“ – und so gilt Uluwatu als heiliger Ort, der Bali vor bösen Meeresgeistern schützt.
Wie andere bedeutende Meerestempel (z. B. Tanah Lot) ist Uluwatu Teil einer spirituellen Tempelkette rund um die Insel. Er ist zudem den Göttern Brahma, Vishnu und Shiva geweiht, die Schöpfung, Erhaltung und Zerstörung symbolisieren.
Erkundung des Tempels
Das Areal besteht aus mehreren Schreinen, Toren und Innenhöfen mit klassischer balinesischer Architektur – darunter Steinschnitzereien und die typischen Meru-Türme mit Strohbedachung. Der innere Tempelbereich ist nur für Gläubige zugänglich, doch die Klippenwege rundherum bieten Besuchern beeindruckende Ausblicke.
Klippenpfade und Meerblick
Ein Spaziergang entlang der Klippen ist ein Highlight: Der Blick auf die unendliche Weite des Ozeans und die dramatische Küstenlinie ist unvergesslich. Unterwegs gibt es mehrere Aussichtspunkte, ideal für Fotos oder einen Moment der Ruhe.
Kecak-Feuertanz
Besonders populär ist der abendliche Kecak-Tanz im Freilufttheater nahe des Tempels. Mit Gesängen, Feuerritualen und der Erzählung aus dem Ramayana entführt die Aufführung Besucher in die Welt der balinesischen Kultur – begleitet vom Sonnenuntergang über dem Ozean. Beginn ist meist um 18 Uhr, Dauer ca. eine Stunde.
Tipp: Frühzeitig (mindestens eine Stunde vorher) kommen, um gute Plätze zu sichern.
Praktische Informationen
- Eintritt: ca. 50.000 IDR (Erwachsene), 30.000 IDR (Kinder)
- Kecak-Tanz: ca. 150.000 IDR pro Person
- Öffnungszeiten: täglich 9–19 Uhr (bei Tanzaufführungen länger geöffnet)
- Zeitbedarf: 2–3 Stunden inklusive Sonnenuntergang & Tanz
Anreise
Von Kuta oder Seminyak aus dauert die Fahrt etwa 45 Minuten, von Ubud rund 1 Stunde (je nach Verkehr). Am bequemsten reist man mit einem privaten Fahrer oder per Ride-Hailing-App wie Grab. Viele Touren kombinieren den Uluwatu-Tempel mit weiteren Sehenswürdigkeiten im Süden.
Sehenswürdigkeiten in der Nähe
GWK Cultural Park: etwa 30 Minuten entfernt, mit der monumentalen Garuda-Wisnu-Statue und Kulturveranstaltungen.
Padang Padang Beach: nur 15 Minuten entfernt, berühmt fürs Surfen und für seine idyllische Kulisse.
Suluban (Blue Point) Beach: versteckt zwischen Felsen – ein Hotspot für Surfer.


















