Der Heilige Affenwald in Ubud – Natur, Kultur und Spiritualität erleben
Der Sacred Monkey Forest Sanctuary in Ubud ist weit mehr als nur eine Touristenattraktion. Er ist ein spirituelles, kulturelles und ökologisches Heiligtum. Bekannt für seine verspielten Langschwanzmakaken, die geheimnisvollen Tempel und die üppige Natur, symbolisiert der Affenwald die enge Verbindung von Mensch, Tier und Natur, die tief in der balinesischen Spiritualität verwurzelt ist.
Lage und Öffnungszeiten
Der Affenwald liegt zentral in Ubud, dem kulturellen Herzen Balis, etwa eine Stunde Fahrt von Denpasar entfernt. Viele Besucher kombinieren ihren Besuch mit Attraktionen wie dem Ubud-Palast oder dem Kunstmarkt.
- Öffnungszeiten: 8:30 – 18:00 Uhr
- Eintritt: ca. 80.000 IDR für Erwachsene, 60.000 IDR für Kinder
Was erwartet dich im Affenwald?
Das 12,5 Hektar große Schutzgebiet beherbergt rund 1.000 Balinesische Langschwanzmakaken (Macaca fascicularis). Neben den Tieren findest du eindrucksvolle Tempel, kleine Flüsse, mystische Brücken und über 180 tropische Pflanzenarten. Die dichte Vegetation und die antiken Bauwerke schaffen eine Atmosphäre, die gleichzeitig magisch und friedlich wirkt.
Die Affen – neugierig und verspielt
Die Affen leben in verschiedenen Gruppen mit eigenen Territorien. Sie sind bekannt für ihre verspielte, aber auch freche Art – Sonnenbrillen, Hüte oder Snacks sind bei ihnen sehr begehrt.
Profi-Tipp: Bringe kein Essen mit und halte deine persönlichen Gegenstände sicher verstaut. Direktes Anstarren solltest du vermeiden, da Affen dies als Herausforderung sehen können.
Die Tempel im Affenwald
Drei bedeutende Tempel machen den Affenwald zu einem spirituellen Zentrum für die Einheimischen:
- Pura Dalem Agung Padangtegal – dem Gott Shiva geweiht, dient er den Gläubigen für Gebete und spirituelle Stärkung.
- Pura Beji – liegt an einer Quelle und ist ein Ort für rituelle Reinigungen und spirituelle Reinheit.
- Pura Prajapati – steht im Zusammenhang mit Totenritualen und liegt nahe einem Friedhof, der für Einäscherungszeremonien genutzt wird.
Besucher dürfen die Tempelbereiche betreten, sollten aber stets Respekt gegenüber den religiösen Praktiken zeigen.
Bedeutung für Kultur und Natur
Der Affenwald ist nicht nur ein Lebensraum für die Tiere, sondern auch ein Naturschutzgebiet. Hier werden Aufforstungsprojekte betrieben und die Biodiversität des Waldes bewahrt.
Für die balinesische Gemeinde symbolisiert er die Balance zwischen Mensch, Tier und Natur. Der Wald gilt als heiliger Raum, der das spirituelle Gleichgewicht bewahrt und den kulturellen Zusammenhalt stärkt.
Tipps für deinen Besuch
- Kein direkter Blickkontakt mit den Affen
- Keine Snacks oder Lebensmittel mitbringen
- Bequeme Schuhe tragen – die Wege sind uneben
- Wertgegenstände sicher verstauen
- Affen nicht anfassen oder provozieren
Anreise
- Taxi/Privater Fahrer: Von Denpasar oder dem Flughafen ca. 300.000–400.000 IDR.
- Tourpakete: Oft kombiniert mit Reisterrassen oder Tempelbesuchen.
- Roller: Günstigste und flexibelste Option, beliebt bei Individualreisenden.
Was du in der Nähe noch erleben kannst
- Ubud Kunstmarkt: Farbenfroher Markt mit Souvenirs, Kleidung und Kunsthandwerk.
- Tegalalang Reisterrassen: Postkartenmotiv und Spaziergang durch ikonische Reisanlagen.
- Ubud Palast: Historisches Gebäude mit Abendaufführungen traditioneller Tänze.
Fazit – Warum du den Affenwald besuchen solltest
Der Sacred Monkey Forest in Ubud bietet ein einzigartiges Zusammenspiel von Natur, Kultur und Spiritualität. Hier erlebst du verspielte Affen, eindrucksvolle Tempelanlagen und den Zauber des tropischen Waldes. Wer sich auf die Stimmung einlässt, entdeckt eine tiefe spirituelle Verbindung zwischen Mensch, Tier und Natur.
Plane deinen Besuch sorgfältig, respektiere die Affen und die Tempel – und genieße die magische Atmosphäre dieses besonderen Ortes im Herzen von Ubud.









