Blick auf den Mount Batur bei Sonnenaufgang mit Kratersee und Bergpanorama

Mount Batur

Sonnenaufgangswanderung auf Balis aktivem Vulkan

Wenn die Sonne über dem Mount Batur aufgeht, färbt sich der Himmel in leuchtende Orange- und Rosatöne – ein atemberaubender Start in den Tag und ein absolutes Muss für Abenteurer auf Bali.

Der Mount Batur (Gunung Batur) im Kintamani-Gebiet ist einer der bekanntesten Vulkane der Insel und ein beliebtes Ziel für Wanderfreunde und Naturliebhaber. Mit einer Höhe von 1.717 Metern ist er nicht so anspruchsvoll wie der Mount Agung, bietet aber ebenso spektakuläre Ausblicke. Besonders beliebt ist die Sonnenaufgangswanderung, bei der man nach einem nächtlichen Aufstieg mit einem Panorama über den Krater, den Batur-See und die umliegenden Berge belohnt wird.

Spirituelle Bedeutung des Mount Batur

Der Vulkan gilt den Balinesen als heiliger Ort und spielt eine zentrale Rolle in Ritualen und Traditionen. In der hinduistischen Mythologie Balis ist er die Heimat der Wassergöttin Dewi Danu. Der angrenzende Batur-See, der größte Kratersee der Insel, wird als lebenswichtige Wasserquelle verehrt, die viele Reisterrassen Balis speist.

Mount Batur ist mehrfach ausgebrochen, zuletzt mit größeren Ereignissen 1917, 1926 und 1963. Die vulkanische Aktivität hat die fruchtbaren Böden und markanten Landschaftsformen der Region geschaffen, die sie für Wanderer und Fotografen gleichermaßen attraktiv machen.

Die Sonnenaufgangswanderung – Was dich erwartet

Der Aufstieg beginnt in der Regel gegen 3:00 Uhr morgens. Mit Stirnlampen bahnt man sich den Weg über einen teils steilen, steinigen Pfad – stets begleitet von einem lokalen Guide, der aus Sicherheitsgründen Pflicht ist.

Die meisten Touren beinhalten den Transfer, die Guide-Gebühren und ein leichtes Frühstück am Gipfel. Die Wanderung dauert etwa 1,5 bis 2 Stunden und ist mit mittlerer Kondition gut zu schaffen. Der Weg führt über Erde, Steine und Vulkanasche, die stellenweise rutschig sein kann.

Oben angekommen, erwarten dich Ausblicke bis zum Mount Agung und – bei klarer Sicht – bis nach Lombok zum Mount Rinjani. Während die Sonne aufgeht, verwandelt sich der Himmel in ein Farbenspiel, das die Mühe des Aufstiegs mehr als belohnt.

Nach Sonnenaufgang lohnt sich ein Abstecher in den Krater. An einigen Stellen steigt heißer Dampf aus dem Boden auf, und manche Guides bieten an, Eier in der vulkanischen Hitze zu garen – ein originelles Erlebnis.

Tipp: Warme Kleidung für den kühlen Gipfel mitbringen, aber bereit sein, Schichten auszuziehen, sobald die Sonne aufgeht.

Praktische Tipps für die Wanderung

  • Beste Reisezeit: April–Oktober (Trockenzeit) für klare Sicht und sichere Wege.
  • Ausrüstung: Stirnlampe, feste Wanderschuhe, warme Kleidung, mind. 1 Liter Wasser, Kamera, Snacks (falls nicht im Tourpaket enthalten).
  • Fitness: Auch für Einsteiger machbar, leichte Ausdauerübungen vorab sind empfehlenswert.

Nach der Wanderung – Kintamani entdecken

Heiße Quellen: Entspannung in den Toya-Devasya-Thermalquellen mit Blick auf den See – ideal, um nach der Wanderung neue Energie zu tanken.

Kulturelle Einblicke: Dörfer wie Trunyan oder Penelokan besuchen, um balinesische Kultur, Architektur und Märkte kennenzulernen.

Batur-See: Bootsfahrt oder Besuch des Ulun-Danu-Batur-Tempels, der Dewi Danu gewidmet ist.

Validating-ticket
Geschätzter Eintritt
400.000-800.000 IDR
Clock
Erforderte Zeit
6 Stunden

Share:

Type what you are looking for, choose from the recommended results, or press Enter to see all results.