Eine Reise nach Bali ist nicht nur ein aufregendes Erlebnis, sondern erfordert auch eine sorgfältige Vorbereitung. Damit die Einreise reibungslos klappt, müssen bestimmte Formalitäten im Voraus erledigt werden. Dazu gehören die Beantragung eines Visums, die Abgabe der Zollerklärung, die Zahlung der Touristensteuer sowie weitere wichtige Schritte. Dieser Guide hilft dir, alles stressfrei zu erledigen.
Online-Visumantrag
Vor der Reise nach Bali musst du ein gültiges Visum beantragen. Dies erfolgt online über das offizielle Portal evisa.imigrasi.go.id. Der Prozess ist in der Regel unkompliziert, sollte aber am besten einige Wochen vor Abflug begonnen werden, um Komplikationen zu vermeiden.
Benötigt werden:
- eine elektronische Kopie deines Reisepasses
- ein aktuelles Passfoto
- das ausgefüllte Antragsformular
Nach Genehmigung erhältst du dein Visum per E-Mail, das du ausdrucken und bei der Einreise vorzeigen musst.
Ausfüllen der Zollerklärung
Bei der Einreise ist eine Zollerklärung erforderlich, die online über ecd.beacukai.go.id ausgefüllt werden kann. Darin gibst du an, welche Waren du einführst, und bestätigst, dass du keine verbotenen Gegenstände mit dir führst. Achte auf die Bestimmungen, insbesondere bei Bargeld über dem erlaubten Limit oder bei steuerpflichtigen Gütern. Mit der ausgefüllten Erklärung wird die Abfertigung am Flughafen deutlich erleichtert.
Zahlung der Touristensteuer
Alle ausländischen Besucher müssen seit 2024 eine Touristensteuer in Höhe von 150.000 IDR (ca. 10 USD) entrichten. Diese Abgabe dient dem Schutz der Natur, Kultur und Infrastruktur Balis.
Die Zahlung erfolgt am besten vorab online unter lovebali.baliprov.go.id. Nach Abschluss erhältst du eine Bestätigung, die du als Nachweis bei dir behalten solltest. Eine Zahlung am Flughafen ist zwar möglich, kostet aber zusätzliche Zeit.
Gesundheitsformular
Vor der Einreise muss auch eine Gesundheitserklärung abgegeben werden, die online über sshp.kemkes.go.id zugänglich ist. Damit werden die Gesundheitsdaten von Reisenden erfasst, insbesondere im Hinblick auf globale Gesundheitsrisiken.
Du musst Angaben zu deinem Gesundheitszustand, Impfungen und Reisedaten machen. Je nach Situation können zusätzliche medizinische Nachweise erforderlich sein.
Überprüfung der Reisedokumente
Vor der Abreise solltest du sicherstellen, dass alle deine Dokumente gültig sind:
- Dein Reisepass muss noch mindestens sechs Monate über das geplante Einreisedatum hinaus gültig sein.
- Mach Kopien von wichtigen Unterlagen wie Flugtickets, Hotelbuchungen und Versicherungsdokumenten. Diese sind im Notfall sehr hilfreich.
Eine rechtzeitige Kontrolle deiner Dokumente verhindert Stress und Verzögerungen.
Reiseversicherung
Eine passende Reiseversicherung ist unverzichtbar. Sie deckt nicht nur medizinische Versorgung ab, sondern auch unvorhergesehene Situationen wie Flugausfälle oder Gepäckverlust.
Achte darauf, dass die Versicherung deine Bedürfnisse abdeckt, und prüfe die Vertragsbedingungen genau. Halte die Kontaktdaten und die Policennummer der Versicherung griffbereit.
Zusammenfassung der Formalitäten
Wer alle Formalitäten rechtzeitig erledigt, kann einen entspannten und sorgenfreien Aufenthalt auf Bali genießen. Die wichtigsten Schritte:
- Online-Visum beantragen (evisa.imigrasi.go.id)
- Zollerklärung ausfüllen (ecd.beacukai.go.id)
- Touristensteuer zahlen (lovebali.baliprov.go.id)
- Gesundheitserklärung abgeben (sshp.kemkes.go.id)
- Reisedokumente prüfen
- Reiseversicherung abschließen
Eine gute Vorbereitung garantiert, dass du die Schönheit und Kultur Balis sorgenfrei erleben kannst.







