Eine kulinarische Entdeckungsreise durch Bali
Bali ist nicht nur ein Paradies mit atemberaubenden Stränden und grüner Natur. Die Insel begeistert auch mit ihrer einzigartigen Küche, die tief in Kultur und Tradition verwurzelt ist. Die balinesische Küche vereint süße, herzhafte, scharfe und saure Aromen zu einem wahren Fest für die Sinne.

Traditionelle balinesische Gerichte
Nasi Goreng
Das indonesische Nationalgericht darf auf Bali nicht fehlen: Gebratener Reis mit Gemüse, Fleisch oder Meeresfrüchten, gewürzt mit süßer Sojasauce, Knoblauch, Schalotten und Chili. Serviert wird es oft mit einem Spiegelei, Krabbenchips und eingelegtem Gemüse.
Babi Guling
Das berühmte balinesische Spanferkel ist ein Muss für Fleischliebhaber. Das Schwein wird mit einer Gewürzmischung aus Kurkuma, Zitronengras, Knoblauch und weiteren lokalen Gewürzen mariniert und über offenem Feuer knusprig gegrillt. Ursprünglich für Zeremonien zubereitet, findet man es heute in vielen Warungs.
Bebek Betutu
Ein langsam gegarter Gewürz-Entenschmaus: Die Ente wird in Bananenblätter gewickelt, mit einer aromatischen Mischung aus Kurkuma, Ingwer, Galgant und Chili eingerieben und stundenlang gedämpft oder gebacken. Das Ergebnis ist butterzartes Fleisch mit intensivem Geschmack.
Sate Lilit
Die balinesische Variante von Satay: Gehacktes Fleisch – meist Fisch, Huhn oder Schwein – wird mit Kokosraspeln, Kokosmilch, Limettenblättern und Gewürzen vermengt, um einen Bambusspieß gedrückt und über Holzkohle gegrillt.
Lawar
Ein traditioneller Mix aus gehacktem Fleisch, Kokosraspeln, Gemüse und Gewürzen. Es gibt viele Varianten, zum Beispiel Lawar Ayam (mit Huhn) oder Lawar Kacang (mit grünen Bohnen). Oft wird es als Beilage serviert.
Lokale Zutaten und Gewürze
Die balinesische Küche basiert auf frischen, regionalen Zutaten. Reis – das Grundnahrungsmittel – wird auf den berühmten Reisterrassen angebaut. Kokosnüsse liefern Öl, Milch und Fruchtfleisch. Typische Gewürze wie Kurkuma, Ingwer, Galgant, Chili und Zitronengras sorgen für das charakteristische Aroma.


Empfehlenswerte Restaurants auf Bali
Warung Kampoeng (Süd-Bali)
Authentisches indonesisches Essen in entspannter Atmosphäre. Hier gibt’s Klassiker wie Nasi Goreng, Rendang und Sate Ayam zu fairen Preisen. Beliebt bei Einheimischen und Touristen gleichermaßen.
Warung Babi Guling Ibu Oka (Ubud)
Legendärer Spot für Babi Guling. Das Spanferkel ist zart, gut gewürzt und bietet ein echtes Stück balinesischer Kochkultur.
Made’s Warung (Seminyak)
Seit 1969 eine Institution: Das Warung serviert traditionelle balinesische und indonesische Gerichte in gemütlichem Ambiente. Perfekt zum Probieren verschiedenster Spezialitäten.
Merah Putih (Seminyak)
Elegante, moderne Interpretation der indonesischen Küche in einem stilvollen Restaurant mit spektakulärer Architektur. Ideal für ein gehobenes Dinner-Erlebnis.
Nasi Ayam Kedewatan Ibu Mangku (Ubud)
Beliebter Ort für würziges Nasi Ayam – Huhn mit Reis, Gemüse und Sambal. Authentisch, scharf und günstig in typischem Warung-Stil.
Streetfood-Highlights
Wer Bali kulinarisch entdecken will, sollte unbedingt das Streetfood probieren. Auf Nachtmärkten und an Straßenständen gibt es Köstlichkeiten wie:
- Bakso (Fleischbällchen-Suppe)
- Nasi Jinggo (kleine Reispäckchen mit Beilagen)
- Martabak (gefüllte Pfannkuchen, herzhaft oder süß)
Die Gerichte sind würzig, günstig und spiegeln den Alltag auf Bali authentisch wider.
Ein Schmelztiegel der Kulturen
Die balinesische Küche wurde von chinesischen, indischen und arabischen Einflüssen geprägt. Dieses kulturelle Erbe zeigt sich in der Vielfalt der Gerichte – von traditionellen Rezepten bis hin zu modernen Interpretationen.
Fazit
Die kulinarische Landschaft Balis ist ebenso vielfältig wie die Insel selbst. Ob in einem kleinen Warung oder einem Spitzenrestaurant: Auf Bali isst man nicht nur, man erlebt das Essen mit allen Sinnen. Wer Bali besucht, sollte sich diese Geschmackserlebnisse nicht entgehen lassen.
Beliebte Getränke auf Bali und Alkoholkultur
Es Campur
Ein bunter Eisdessert-Drink mit Sirup, Gelees, Früchten und Kondensmilch – perfekt gegen die tropische Hitze.
Kopi Luwak
Luxuskaffee aus Bohnen, die von einer Schleichkatze verdaut und anschließend geröstet werden. Sanft im Geschmack – aber nicht jedermanns Sache.
Arak
Traditioneller balinesischer Schnaps aus Reis oder Palmensaft. Stark im Alkohol – und nicht immer reguliert hergestellt. Daher nur in geprüften Bars konsumieren.
Bintang Bier
Das meistgetrunkene Bier der Insel: leicht, erfrischend und an fast jeder Ecke erhältlich.
Alkohol auf Bali – Was man wissen sollte
Obwohl Bali ein beliebtes Ziel für Partys und Nachtleben ist, gehört es zu Indonesien, einem Land mit muslimischer Mehrheit und Alkoholregeln. Auf Bali – wo die Mehrheit hinduistisch ist – geht es entspannter zu, doch auch hier gibt es Einschränkungen:
- Alkoholverkauf kann zeitlich oder lokal begrenzt sein
- Importierter Alkohol ist teuer (hohe Steuern)
- Arak und lokale Biere sind günstiger
- In kleineren Shops kann das Angebot eingeschränkt sein
Wer auf Bali Alkohol genießt, sollte sich respektvoll verhalten und die örtlichen Regeln beachten.










